loading

18-jähriger Spezialhersteller von Rennwagen des Fernbedienungsmodells

RC-Car-Terminologie erklärt: Ein Glossar für Anfänger

Wenn Sie neu in der aufregenden Welt der RC-Autos (funkgesteuerte Autos) sind, sind Sie wahrscheinlich schon auf einige verwirrende Wörter gestoßen. Begriffe wie „Maßstab“, „Drehmoment“ oder „ESC“ tauchen möglicherweise in Foren oder Produktbeschreibungen auf und verwirren Anfänger.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir ein anfängerfreundliches Glossar mit RC-Car-Terminologie erstellt, das nach Möglichkeit Beispiele von VRX Racing-Modellen verwendet. Speichern Sie diesen Leitfaden – er hilft Ihnen, die RC-Sprache schnell zu verstehen und sich beim Entdecken des Hobbys sicherer zu fühlen.

Grundlegende RC-Begriffe

RC (Radio Controlled): Ein Auto, das über einen Sender ferngesteuert wird. Manchmal auch R/C oder Fernbedienung genannt. VRX Racing RC-Autos sind normalerweise mit einem 2,4-GHz-Sender und -Empfänger ausgestattet.

RTR (Ready to Run): Ein Auto, das komplett montiert und sofort einsatzbereit ist, nachdem Sie AA- oder AAA-Batterien in den Sender eingelegt haben, wie viele VRX Racing-Modelle. Füllen Sie einfach Kraftstoff (Nitro) oder laden Sie die Batterie (elektrisch).

Bausatz: Ein nicht zusammengebautes RC-Auto, das zusammengebaut werden muss, oder ein zusammengebautes RC-Chassis, für das normalerweise zusätzliche Elektronik benötigt wird.

Maßstab: Stellt die Größe des RC-Autos im Vergleich zu einem Fahrzeug in Originalgröße dar. Beispielsweise ist ein 1/8 VRX-Buggy ein Achtel so groß wie ein echter Buggy.

Elektronik & Energie

ESC (elektronischer Geschwindigkeitsregler): Steuert die Geschwindigkeit und Richtung des Motors in Elektroautos. Bürstenlose VRX-Modelle verwenden Hochleistungs-ESCs für Effizienz und Geschwindigkeit.

Servo: Ein kleiner Motor, der für die Lenkung oder die Gas-/Bremssteuerung zuständig ist.

Bürstenloser Motor vs. Bürstenmotor:

Gebürstet : Günstiger, gut für Anfänger, langsamere Geschwindigkeit;

Bürstenlos : Schneller, langlebiger und effizienter – in vielen VRX-Hochleistungsautos zu finden.

LiPo-Akku: Abkürzung für Lithium-Polymer. Leistungsstarke, leichte Akkupacks, die in den meisten modernen RC-Autos verwendet werden und normalerweise in einem geformten Kunststoffgehäuse verpackt sind.

NiMH-Akku: Nickel-Metallhydrid. Ein anfängerfreundlicherer Akku, schwerer, aber sicherer als LiPo.

Mechanische Teile und Fahrwerksteile

Chassis: Der Hauptrahmen des RC-Autos. VRX bietet leichte und dennoch robuste Chassis für Buggys, Trucks und Crawler.

Differential (Diff): Zahnräder, die es den Rädern ermöglichen, sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zu drehen und so das Wenden zu verbessern. Viele VRX-Fahrzeuge verfügen über einstellbare Differentiale zur Feinabstimmung der Leistung.

Federung: Das System aus Stoßdämpfern und Federn, das dabei hilft, Stöße zu absorbieren und die Bodenhaftung aufrechtzuerhalten.

Stabilisator (Stabilisator): Ein Stabilisator, der die Querlenker verbindet, um die Seitenneigung der Karosserie in Kurven zu reduzieren. Zu finden in Rennmodellen wie dem VRX-2 Nitro Buggy und als optionales Stabilisatorsystem für VRX 1/10 Buggy, Touring und Trucks.

Profil/Mischung: Bezieht sich auf das Reifenprofil und die Gummihärte. Unterschiedliche Oberflächen (Schmutz, Gras, Asphalt) erfordern unterschiedliche Reifen.

RC-Car-Terminologie erklärt: Ein Glossar für Anfänger 1

Leistung & Fahren

Drehmoment: Die Drehkraft eines Motors – ein höheres Drehmoment bedeutet eine stärkere Beschleunigung.

Höchstgeschwindigkeit: Die Höchstgeschwindigkeit, die ein RC-Auto erreichen kann, oft ein Highlight der VRX Racing-Modelle.

Handling: Wie gut das Auto lenkt und auf Eingaben reagiert, beeinflusst durch Federung, Reifen und Gewichtsverteilung.

Übersteuern / Untersteuern:

Übersteuern: Die Hinterräder verlieren die Haftung, wodurch das Heck wegrutscht.

Untersteuern: Die Vorderräder verlieren die Haftung, wodurch das Auto in Kurven weit nach außen schiebt.

Nitro-spezifische Begriffe

Nitro: Bezieht sich auf Autos, die mit Nitromethan betrieben werden. Sie bieten realistischen Motorsound und höhere Höchstgeschwindigkeiten.

Glühkerze: Die „Zündkerze“ eines Nitromotors – erhitzt sich, um den Kraftstoff zu entzünden.

Einfahren: Der Vorgang, bei dem ein Nitromotor zunächst langsam läuft, um die langfristige Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Hobbykultur

Bashing: Fahren Sie Ihr RC-Auto zum Spaß – Sprünge, Stunts und gemütliche Fahrten.

Rennen: Organisiertes Wettkampffahren auf Rennstrecken. VRX-Buggies und Truggys sind für diese Umgebung konzipiert.

Crawler: RC-Autos, die für das Klettern im Gelände und langsames, technisches Fahren gebaut sind und bei denen der Schwerpunkt auf Drehmoment statt auf Geschwindigkeit liegt.

Abschließende Gedanken

Das Erlernen der RC-Terminologie ist der erste Schritt, um in diesem Hobby selbstbewusst zu werden. Egal, ob Sie Ihre erste VRX Cobra auspacken, einen VRX-2 Nitro Buggy tunen oder einfach nur nach Ersatzteilen suchen – das Verständnis dieser Begriffe hilft Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen und mehr Spaß an Ihrem Auto zu haben.

Wir bei VRX Racing glauben, dass RC spannend und zugänglich sein sollte. Wenn Sie bereit sind, Ihr neues Wissen anzuwenden, schauen Sie sich unsere neuesten VRX-Modelle an und fahren Sie noch heute los!

verlieben
Komponenten und Wartung von Nitro-RC-Modellautos
für Sie empfohlen
keine Daten
Sich mit uns in Verbindung setzen
Ready to work with us ?
Kontaktieren Sie uns
Copyright © 2025 RiverHobby Tech (Shenzhen) Co., Ltd. | Sitemap   Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
whatsapp
stornieren
Customer service
detect